Worauf Sie bei einem neutralen NVOCC achten sollten

Blog

HeimHeim / Blog / Worauf Sie bei einem neutralen NVOCC achten sollten

Dec 29, 2023

Worauf Sie bei einem neutralen NVOCC achten sollten

Einblicke präsentiert von Shipco Transport. Da die technologischen Innovationen weitergehen

Einblicke präsentiert von Shipco Transport.

Da technologische Innovationen immer schneller voranschreiten, haben immer leistungsfähigere digitale Lösungen fast jeden Aspekt der Lieferkettengeschäfte der Logistikbranche effizienter als je zuvor gemacht.

Viele würden zustimmen, dass dies eine gute Sache für den internationalen Transport ist, einem Sektor, in dem Technologie und digitale Lösungen Back-End-Abläufe, Produktangebote und leistungsstarke Kombinationen aus Hardware und Software zur Unterstützung des Warenverkehrs vorantreiben.

Shipco Transport, ein neutraler Non-Vessel Operating Common Carrier (NVOCC), betrachtet Technologie und digitale Lösungen als einen der Eckpfeiler seines Geschäfts. Das Unternehmen hat eine erfolgreiche Kombination gefunden, indem es stark in Technologie investiert und langjährige Beziehungen zu seinen Speditionskunden, Partnern und Spediteuren aufgebaut hat.

Bei einem solchen Fokus auf Technologie sollten Unternehmen jedoch eines nie aus den Augen verlieren: ihre Mitarbeiter.

Für Shipco stand die menschliche Perspektive immer an erster Stelle und ist für das Unternehmen so wichtig, dass das Motto „Fracht ist ein Menschengeschäft“ lautet.

„Unser Geschäft basiert auf unseren Mitarbeitern und unsere Erfolge basieren auf wachsenden Beziehungen“, sagte Christian Mogelvang, Group CEO von Shipco.

Die Strategie eines Logistikdienstleisters sollte einen „People First“-Ansatz darstellen, der es ihm ermöglicht, die Bedürfnisse der Kunden im Vordergrund zu halten, wie es bei Shipco der Fall ist. Doch Spediteure sollten bei einem NVOCC auch auf andere Merkmale achten, die es auszeichnen: Stabilität, Neutralität, Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und Serviceangebote.

Interne Stabilität bei Witterungseinflüssen

Wenn im Lieferkettenprozess Ausnahmen auftreten, wenden sich Kunden an Experten, um komplexe und herausfordernde Probleme zu bewältigen und zu lösen und eine stabile Servicebereitstellung sicherzustellen.

Dies galt insbesondere während der weitverbreitetsten und längsten Störung der jüngsten Vergangenheit, der COVID-19-Pandemie.

Shipco stützte sich auf seine tief verwurzelten Prinzipien, die auf Integrität und Neutralität basieren, und legte gleichzeitig Wert auf organisch kontrolliertes Wachstum, um seine Kunden und Mitarbeiter durch die Volatilität und Störungen in der Schifffahrtsbranche zu führen.

„Wer wir als Unternehmen sind, unsere Mitarbeiter und unsere Werte haben uns während der Pandemie besonders gute Dienste geleistet“, teilte Morten Bach, Global COO von Shipco, mit. „Wir konnten uns bei vielen Entscheidungen auf diesen Rahmen verlassen, und was am wichtigsten ist, wir hatten von Anfang an Stabilität in unserer Organisation. Wir legten Wert auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und konnten anschließend die Arbeitsweise unserer Büros schnell neu konfigurieren.“ weltweit und verlassen uns auf unsere robuste digitale Plattform.“

Neutralität bedeutet Speditionsorientierung

Als neutraler Großhändler bietet Shipco seine Leistungen ausschließlich Speditionen an und richtet sich nicht an Direktkunden. Im weiteren Sinne erstreckt sich die Neutralität auch auf das gesamte Produkt- und Dienstleistungsangebot des Unternehmens.

„Unsere Neutralität bestimmt, wie wir unsere Geschäfte führen“, sagte Mogelvang. „Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass unsere Kunden völlig sicher mit uns Geschäfte machen können, sei es für See- oder Luftfracht, LKW-Transporte oder eine Kombination aus diesen dreien. Unsere Kunden entscheiden sich für eine Zusammenarbeit mit uns, weil sie an den Charakter unseres Unternehmens glauben.“

Da das weltweite Seefrachtvolumen sinkt, werden Waren in kleineren Mengen, aber häufiger verschifft, was dem Nachfragerückgang und dem Wunsch entspricht, die Lagerbestände auf ein Minimum zu beschränken. Daraus ergibt sich natürlich, dass ein größerer Bedarf an LCL-Diensten (Less-than-Container-Load) besteht. Shipco bietet als globaler Frachtkonsolidierer mehr als 2.500 direkte wöchentliche Konsolidierungsdienste an und bietet praktikable Optionen, die jedes Szenario für LCL, Gateway oder Direkt abdecken.

Was die Luftfracht anbelangt, so stellt Shipco sicher, dass Shipco bei den meisten Fluggesellschaften ein erstklassiger Kunde bleibt, auch wenn die Luftfrachttonnage weltweit zurückgeht. Shipco zählt zu den 2 % mit der größten Beschaffungsmacht.

„Weit über 1.600 US-Spediteure vertrauen ihre Luftfracht Shipco an“, sagte Kim Ekstroem, COO Global Airfreight von Shipco. „In den USA arbeiten sowohl Shipco als auch unsere Kunden mit unserer Air2Z-Plattform, die es einfach macht, Luftfrachtangebote zu erstellen, zu bewerten, abzugleichen und zu buchen.“

Organisches Wachstum signalisiert eine schnelle Reaktion auf den Markt

Die internationale Transportbranche ist besonders anfällig für konjunkturelle Schwankungen. Unkontrollierbare Einflüsse wie Kriege, Naturkatastrophen oder Pandemien können den Status quo des Betriebs erschüttern. Für Unternehmen, die zu groß und zu schnell gewachsen sind, aber nicht über die internen Grundlagen verfügen, um auf Marktveränderungen zu reagieren, kann dies zu Problemen führen.

Daher wird es für die Speditionsgemeinschaft immer wichtiger, sich auf einen stabilen Partner im neutralen Raum zu verlassen.

Als privat geführtes Unternehmen bleibt Shipco stolz auf seine Unabhängigkeit, behält seinen eigenen Führungsstil bei und kontrolliert seine Agenda mit einer gut durchdachten Strategie und einem klaren Plan zur Expansion auf eine Weise, die seinen Kunden zugute kommt.

„Bei Shipco entscheiden wir uns bewusst für organisches Wachstum“, sagte Mogelvang. „Durch organisches Wachstum genießen unsere Kunden die damit verbundenen Vorteile der Stabilität, Langlebigkeit und Vorhersehbarkeit. Sie sind zuversichtlich, dass unsere Richtlinien, Verfahren und Serviceniveaus konsistent bleiben.“

Shipco betreibt sein Geschäft mit einer flachen Organisationsstruktur, rationalisiert Entscheidungen durch ein Global Management Committee (GMC) und stellt den Kunden in den Mittelpunkt jedes Ansatzes.

„Unsere Prioritäten sind klar und konsequent“, sagte Bach. „Der Schwerpunkt liegt darauf, unseren Speditionskunden einen Vorsprung zu verschaffen, indem wir einen wertvollen und effektiven Service bieten und gleichzeitig die individuellen Logistikanforderungen jedes Kunden erfüllen.“

Durch seine GMC-Struktur, die direkt mit dem Vorstand von Shipco zusammenarbeitet, agiert das Unternehmen aufgrund der flachen Managementstruktur flexibel. Dies ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung und hält Shipco an der Spitze der Branche.

Ein vielfältiges globales Serviceangebot schafft erfolgreiche Lösungen

Jede Sendung bringt ihre eigenen, individuellen Anforderungen mit sich. Einer der wertvollsten Vorteile, die Spediteure von einem NVOCC erwarten, ist die Fähigkeit, ihren Anforderungen mit flexiblen und vielfältigen Serviceangeboten auf der ganzen Welt gerecht zu werden.

„Unsere Best Practices basieren darauf, auf die Bedürfnisse der Kunden zu hören, Marktentwicklungen zu bewerten und unsere Experten bei der Entwicklung unserer Produkte einzusetzen. Wir gehen auf die Anforderungen jedes Kunden ein und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um diese Lücken zu schließen“, sagte Ekstroem.

Die weltweite Präsenz von Shipco wird durch seine globalen Angebote deutlich, die Luft- und Seefracht – sowohl LCL als auch FCL – sowie Inlandstransporte für Importe, Exporte und Umzüge von Ausland zu Ausland umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen multimodale Lösungen wie See-Luft- und See-LKW-Lösungen an, die den See-, Luft- und Straßentransport nahtlos in einer einzigen Reise kombinieren.

Lagerdienstleistungen werden über Shipcos Tochtergesellschaft für Containerfrachtstationen, International Cargo Terminals (ICT), in den USA und im Ausland angeboten.

„Zusammen mit unseren WorldWide Alliance-Partnern sind wir global auf einer Betriebsplattform ausgerichtet. Das bedeutet, dass wir uns bewusst auf die Erweiterung unserer Dienstleistungen und Produktpalette konzentrieren können, was unser Angebot für unsere Speditionskunden verbessert“, sagte Mogelvang.

Shipco: Eine reiche Geschichte

Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1969 zurückreicht, wurde Shipco Transport 1988 in New York als Tochtergesellschaft der in Dänemark ansässigen Scan-Group gegründet und wurde damit zu einem der ersten neutralen NVOCCs in den USA

Scan-Group ist ein Familienunternehmen, das von Arne Simonsen gegründet wurde. Die tägliche Leitung des Unternehmens liegt in der zweiten Generation und sein Sohn Sune Simonsen fungiert derzeit als CEO der Gruppe.

Shipco Transport hat seinen Hauptsitz derzeit in Chatham, New Jersey, verfügt über mehr als 90 Niederlassungen in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten und seine Expansionspläne gehen weiter.

Shipco ist Gründungsmitglied der Worldwide Alliance, einer Vereinigung der führenden neutralen NVOCCs, und der AirCargoGroup, einer globalen Organisation neutraler Luftfrachtgroßhändler.

Um mehr über Shipco zu erfahren, klicken Sie hier.

21.–22. JUNI 2023 • CLEVELAND, OH • PERSÖNLICHE VERANSTALTUNG

Die größten Köpfe der Transport-, Logistik- und Lieferkettenbranche werden Erkenntnisse austauschen, zukünftige Trends vorhersagen und neue Technologien auf FreightWaves-Art präsentieren – mit spannenden Diskussionen, schnellen Demos, interaktiven Sponsorenkiosken und mehr.

Einblicke präsentiert von Shipco Transport. Interne Stabilität bei witterungsbedingten Störungen. Neutralität zeigt den Fokus des Spediteurs an. Organisches Wachstum signalisiert schnelle Reaktion auf den Markt. Ein vielfältiges globales Serviceangebot schafft erfolgreiche Lösungen. Shipco: Eine reiche Geschichte. Registrieren Sie sich jetzt