FCL- vs. LCL-Versand

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / FCL- vs. LCL-Versand

Jan 08, 2024

FCL- vs. LCL-Versand

Wenn es an der Zeit ist, Ihre Waren per Seefracht zu versenden, stehen Ihnen zwei zur Verfügung

Wenn es an der Zeit ist, Ihre Waren per Seefracht zu versenden, haben Sie zwei Möglichkeiten. FCL- und LCL-Versand. FCL steht für „Full Container Load“ und bedeutet, wie der Name schon sagt, dass Sie die volle Kapazität eines Containers für Ihre eigenen Waren nutzen. Andererseits steht LCL für „Less than Container-Load“ und bedeutet, dass Sie die Containerkapazität mit den Waren einer anderen Person teilen. Zugegebenermaßen gibt es bei beiden Ansätzen einiges zu empfehlen, daher kann es für einen Geschäftsinhaber schwierig sein, sich für den einen oder anderen zu entscheiden, insbesondere wenn Sie versuchen, die finanziell optimale Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zum FCL- vs. LCL-Versand zusammengestellt – Dinge, die Sie beachten sollten.

Das erste, was wir zum Thema FCL- vs. LCL-Versand ansprechen müssen, sind die damit verbundenen Kosten. Nun sollte es niemanden überraschen, dass die Vermietung eines ganzen Containers nach FCL-Anforderungen teurer ist, insbesondere wenn es einen Containermangel gibt, der vor relativ kurzer Zeit weltweit aufgetreten ist. Mit LCL hingegen können Sie die Kosten für einen Container mit anderen teilen. Das bedeutet, dass Sie nur für den Platz bezahlen müssen, den Ihre Waren tatsächlich einnehmen. Wenn Sie bereits für einen vollen Behälter bezahlen, füllen Sie ihn nicht auf; Das verschwendet Ihre Ressourcen. Und was Sie über die Logistik schnell lernen werden, ist, dass Geschäfte teuer werden, wenn Sie die Dinge nicht optimal erledigen. Daher ist es in den meisten Fällen besser, sich für LCL zu entscheiden.

Das zweite, was Sie bei der Entscheidung für FCL- oder LCL-Versand berücksichtigen sollten, ist das Volumen Ihrer regelmäßigen Sendungen. Wenn Sie große Warenmengen transportieren müssen, die einen ganzen Container einnehmen, ist die Umstellung auf FCL ehrlich gesagt die bessere Option. Sie behalten mehr Kontrolle über Ihre Waren und vermeiden die bereits erwähnte Ressourcenverschwendung. Dennoch ist die Situation wieder zugunsten von LCL, wenn Sie keine großen Sendungen haben. Oder wenn Sie lieber häufig kleinere Sendungen verschicken möchten. Auch die alleinige Beschaffung eines ganzen Containers ist aufgrund der bereits erwähnten Containerknappheit noch etwas schwierig. Und obwohl sich die Möglichkeiten eröffnen, Container zu bekommen, werden sie dadurch nicht unbedingt günstiger. Daher ist es viel besser, den Containerraum einfach mit anderen Unternehmen zu teilen.

Wenn es um die Geschwindigkeit von FCL- und LCL-Sendungen geht, setzt sich letztlich ersteres durch. LCL-Sendungen sind zwangsläufig langsamer, auch wenn sie die gleichen Routen wie FCL nehmen. Dies liegt daran, dass es Zeit braucht, genügend interessierte Unternehmen zu finden, um alle gemeinsam genutzten Container zu füllen. Und selbst wenn das erledigt ist und das Ziel erreicht ist, erfordert die Verteilung der Ladung Sorgfalt und Zeit. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihre Sendung versehentlich an jemand anderen übergeben wird, und dies stellt ein ernstes Risiko dar, wenn das Entladen von Waren aus gemeinsam genutzten Containern überstürzt erfolgt. Dies macht den LCL-Versand zu einer schlechten Wahl für ein Unternehmen, das eine schnelle und effiziente Zustellung seiner Sendungen benötigt. Dies könnte Sie wiederum dazu zwingen, sich für den teureren und weniger optimalen FCL-Versand zu entscheiden, selbst wenn Sie die LCL-Versandmethode bevorzugen würden.

Ein weiterer Grund, warum Sie sich für den FCL-Versand entscheiden könnten, ist die Sicherheit. Denn sobald ein Versandbehälter versiegelt ist, wissen Sie mit absoluter Sicherheit, dass Ihre Waren sicher sind. Und dass sie unverändert an ihrem Ziel ankommen. Da Ihre Mitarbeiter bzw. die Person, die die Sendung entgegennimmt, die Ware am Zielort in Empfang nehmen, haben Sie erneut die Gewissheit, dass sie nicht belästigt werden. Allerdings erfordert die gemeinsame Nutzung eines Containers mit anderen, dass mehr Personen Zugriff darauf haben. Und sobald die Waren ihren Bestimmungsort erreichen, müssen sie herausgenommen und verteilt werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Sendung beschädigt oder sogar gestohlen wird.

Um die Sache noch komplizierter zu machen, haben wir folgendes Argument für LCL: Bequemlichkeit. Wenn Sie Ihre Waren in einem einzigen Container versenden oder Schwierigkeiten haben, einen zu füllen, um eine Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden, ist Ihre Verteilung wahrscheinlich nicht optimal. Möglicherweise ist es besser, einen Teil der Lieferung an ein anderes Lager zu senden. Oder Sie sind möglicherweise sogar gezwungen, die Sendung zu trennen und die Waren dann auf dem Landweg zu verschiedenen nahegelegenen Häfen oder Städten zu transportieren. Beim LCL-Versand hingegen können Sie für jeden Container, in den Sie Waren liefern, einen Bestimmungsort festlegen. Dies gibt Ihnen eine Menge mehr Flexibilität und Sie müssen sich nicht so viele Gedanken über die ordnungsgemäße Verteilung machen. Und es erleichtert auch die Lagerverwaltung ein wenig, wenn Ihre Lager nicht ständig als reine Umschlagplätze dienen müssen.

Der letzte Punkt, den es beim Thema FCL- vs. LCL-Versand zu berücksichtigen gilt, sind „besondere“ Güter. Hier haben wir im Allgemeinen zwei Kategorien. Erstens könnten extrem zerbrechliche Sendungen beschädigt werden, wenn sie in einem gemeinsamen Container versendet werden. Und zweitens gefährliche Güter, für die es äußerst schwierig oder sogar unmöglich ist, einen gemeinsamen Container zu finden. In diesen Szenarien wären Sie also fast jedes Mal wieder gezwungen, sich für FCL zu entscheiden.

Mit unserem Leitfaden zum FCL- vs. LCL-Versand können Sie eine fundierte Entscheidung treffen! Am Ende kommt es natürlich auf Ihre persönlichen Vorlieben und Ihr Geschäftsmodell an. Dennoch lässt sich argumentieren, dass LCL die bessere Versandart ist, wenn Sie es nicht eilig haben oder Wert auf Sicherheit legen.

Biografie des Autors

Max Jerard Fielding ist ein Lagerleiter, der den größten Teil seiner Karriere damit verbrachte, ein Lager an einem Dock zu beaufsichtigen, bevor er mit Maximus Moving & Delivery zusammenarbeitete. Aufgrund seiner früheren und aktuellen Führungspositionen ist er bestens für die Beratung zu zahlreichen Logistikthemen qualifiziert.

Verwandter Inhalt:

Biobezogener Inhalt des Autors: