Globaler Logistik- und Lagermarktbericht 2023: Der florierende E-Commerce-Sektor treibt das Wachstum voran

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Globaler Logistik- und Lagermarktbericht 2023: Der florierende E-Commerce-Sektor treibt das Wachstum voran

Sep 21, 2023

Globaler Logistik- und Lagermarktbericht 2023: Der florierende E-Commerce-Sektor treibt das Wachstum voran

Nachrichten bereitgestellt vom 07. Juni 2023, 10:30 ET Diesen Artikel teilen DUBLIN, 7. Juni 2023

Nachrichten bereitgestellt von

7. Juni 2023, 10:30 Uhr ET

Teile diesen Artikel

DUBLIN, 7. Juni 2023 /PRNewswire/ -- Der Bericht „Global Logistics and Warehousing Market Outlook to 2027“ wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.

Der Bericht bietet eine umfassende Analyse des Potenzials der Logistik- und Lagerbranche weltweit. Der Bericht bietet einen Überblick und die Entstehung der Branche sowie die Marktgröße im Hinblick auf den erzielten Umsatz

Die Marktsegmentierung umfasst: Nach Endbenutzern, Nach Inland/Ausland, nach Transportart, Nach Flottentyp, Nach Lagerfläche, Nach Geschäftsmodell, Nach Versandart, Wachstumsfaktoren und -treibern; Herausforderungen und Engpässe; Trends, die Akzeptanztrends vorantreiben; gesetzlicher Rahmen; Endbenutzeranalyse, Branchenanalyse, Wettbewerbslandschaft einschließlich Wettbewerbsszenario und Marktanteile der Hauptakteure. Der Bericht schließt mit zukünftigen Marktprognosen für jede Marktsegmentierung und Analystenempfehlungen ab. Marktüberblick: Nach Schätzungen der Herausgeber wird der globale Logistik- und Lagermarkt weitgehend von der florierenden E-Commerce-Branche, der steigenden Nachfrage nach Expresszustellung, guter Datenqualität und anderen Faktoren angetrieben umfassende Automatisierung und die Initiativen der Regierung. UPS könnte die größte Erfolgsgeschichte für Big Data in der Logistikbranche sein. Durch Datenerfassung, Analyse und Bedarfsprognosen hat das Unternehmen enorme Fortschritte bei der betrieblichen Effizienz und Kosteneinsparungen erzielt.

Mit einem Exportwert von ca. 14 Mrd. USD war China mit Abstand der wichtigste Exportpartner. im Jahr 2021. Auch die Exporte in Länder wie Südkorea und die USA verzeichneten im Zeitraum 2019-21 ein zweistelliges Wachstum.

Seit 2001 bietet Maersk professionell gestaltete Lager- und Vertriebsdienstleistungen an, um den Anforderungen dieses anspruchsvollen Kunden an internationale Pharmaunternehmen in Mitteleuropa gerecht zu werden. Wichtige Trends nach Marktsegment:

Wettbewerbslandschaft Der globale Logistik- und Lagermarkt befindet sich in einer Wachstumsphase, die durch die steigende Nachfrage aus der Fertigung sowie zunehmende Regierungsinitiativen angetrieben wird. Das Wettbewerbsszenario ist mit einigen der Hauptakteure stark fragmentiert, nämlich DHL, Move Logistics and Warehousing, Halls Group, NZ Post, Toll Group und FedEx. und mehr.ZukunftsaussichtenZunehmende Infrastrukturentwicklung, zunehmende Auslandsinvestitionen und boomender E-Commerce. In der Logistikbranche wird es wahrscheinlich zu einem Eintritt neuer Akteure sowie zu neuen Fusionen und Übernahmen zwischen den Akteuren kommen. Darüber hinaus werden steigende Investitionen im verarbeitenden Gewerbe zur Förderung der wirtschaftlichen Diversifizierung einen Wachstumspfad für den globalen Logistik- und Lagermarkt ebnen. Behandelte Schlüsselthemen: 1. Globaler Logistikmarkt: Zusammenfassung1.1 Zusammenfassung, globaler Logistikmarkt1 .2 Flussdiagramm – Logistikmarkt, 20222. Globaler Länderüberblick2.1 Zusammenfassung (Länderdemografie, Hauptindustrien, Handelsszenario, 2.2 BIP, geografische Lage)2.3 Globaler Überblick (Wichtige Industrien, Logistikkosten, Importgüter, Exportgüter)2.5 Globales Handelsszenario (wichtige Wirtschaftszentren, Sonderwirtschaftszonen)3. Überblick über den globalen Logistikmarkt3.1 Internationales Benchmarking für die chinesische Logistikbranche (Vergleich des Logistik3.2 Leistungsindex mit anderen Ländern)3.3 Kreuzvergleich der globalen Logistikbranche mit anderen Ländern (BIP, Volumen,3.4 Umsatz, Wachstumstreiber, Hauptakteure, Schwachstellen) 3.5 Logistikinfrastruktur – Straße (Straßenverkehrsstatistik, Straßenlinien, Gütervolumen)3.6 Logistikinfrastruktur – Schiene (Schienenverkehrsstatistik, Schienenstraßenlinien, Gütervolumen)3.7 Globale Belt-and-Road-Initiative – Schlüsselfakten3.8 Logistikinfrastruktur – Meer Häfen (regionaler Frachtumschlag, TEUs, große Häfen)3.9 Logistikinfrastruktur – Flughäfen (Güterverkehrsvolumen, Frachtvolumen3.10 Befördert, internationale Frachtflughäfen bezogen auf)4. Ausblick auf den globalen Logistikmarkt4.1 Größe des globalen Logistikmarktes – Transport, Lagerhaltung, KEP, VAS Global4.2 Investitionsszenario für die Logistikbranche4.3 Zukunftsprognose für den Drittlogistikmarkt4.4 Große Herausforderungen in der Logistikbranche4.5 Wichtige von der Industrie übernommene Lösungen4. 6 wichtige Technologien der Logistikbranche weltweit4.7 Technologie-Akzeptanzrate im Markt5. Globale Transportindustrie5.1 Zusammenfassung5.2 Marktgröße – Volumen und Umsatz – Straße, Schiene, Luft, See, Pipelines5.3 Straßengüterverkehrsmarkt5.4 Zusammenfassung5.5 Ökosystem5.6 Analyse der Wertschöpfungskette5.7 Industrielle Merkmale5.8 Marktgröße - Volumen und Umsatz5.9 Volumensegmentierung pro Provinz – 20225.10 Fallstudie zur Preisanalyse5.11 Marktsegmentierung – nach Geschäftsmodell (LTL und FTL)5.12 Marktsegmentierung – nach Endbenutzern (landwirtschaftliche und nichtlandwirtschaftliche Produkte)5.13 ​​Endbenutzerindustrien weltweit5. 14 Szenario der Straßengüterverkehrsbranche (SFOs, MFOs, LFOs) 5.15 Analyse der Betriebsmodelle (Direkt, Franchise, Allianz, Standlinien) 5.16 Lkw-Szenario weltweit 5.17 Regionale Verteilung der Lkw-Kapazität weltweit 5.18 Achsnormen weltweit 5.19 Trends und Entwicklungen in der Branche5.20 Hauptprobleme in der Branche5.21 Richtlinien zur Beschränkung des Lkw-Verkehrs auf der ganzen Welt5.22 Richtlinien für umweltfreundliche Fracht auf der ganzen Welt5.23 Saisonale Trends in der Branche5.24 Kostenmodell für den Straßenfrachtmarkt5.25 Auswirkungen von COVID auf die Branche5.26 Zukunftsprognosen - (2022-2027)- Transport- und Straßengüterverkehrsindustrie5.27 Zukünftige Technologietrends in der Branche6. Globale digitale Frachtaggregatoren-Branche6.1 Globale digitale LKW-Aggregatoren – Überblick und Geschäftsmodell6.2 Marktherausforderungen und -vorteile6.3 Kreuzvergleich der wichtigsten Akteure digitaler LKW-Aggregatoren (Herkunftsjahr, Geschäftsmodell, Hauptsitz, Regionen, Mitarbeiter, Anzahl der Buchungen pro Monat). , Anzahl der Verlader, Anzahl der Spediteure, sonstige Dienstleistungen, Gesamtfinanzierung und Einnahmen)7. Globaler Markt für neue Energiefahrzeuge7.1 NEV in der globalen Straßengüterverkehrsindustrie7.2 Hauptunterschiede zwischen traditionellen und neuen Energiefahrzeugen7.3 Wichtige NEV-Hersteller und Logistiknutzer auf der Welt7.4 Merkmale von LEVs, die bei der Zustellung auf der letzten Meile verwendet werden7.5 Fallstudie 1 und 2: International Wichtige EV-Akteure7.6 Auswirkungen von COVID auf das NEV-Szenario in der Welt8. Transportwettbewerb zwischen Hauptakteuren (Jahr, Hauptsitz, Anzahl der Mitarbeiter, Hauptstandort, Serviceportfolio, Anzahl der Flotte, Kunden, Art der bedienten Branchen, Technologie, Anzahl der Lager, Lagerfläche, Umsatz)9. Globale Lagerwirtschaft10. Hauptakteur im Lagermarkt11. Globaler Lagermarkt-Wettbewerb zwischen Hauptakteuren12. Globaler FMCG-Wettbewerb12.1 FMCG-Inflationsprognosen (2022–2027)12.2 Entscheidungsparameter für die Auswahl eines Logistikanbieters12.3 Kreuzvergleich zwischen Hauptakteuren (Gründungsjahr, Mitarbeiter, Hauptsitz, Produktkategorie, Hauptmarken, Beschaffung von Fertigprodukten, verkaufte Endprodukte). Land, Beschaffung, Anzahl der Produktionsstandorte, Standort, Anzahl der Vertriebshändler, Anzahl der Logistikzentren, Umsatz und Logistikanbieter)13. Forschungsmethodik

Eine Auswahl der in diesem Bericht erwähnten Unternehmen umfasst:

Weitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter https://www.researchandmarkets.com/r/lp32qh

Über ResearchAndMarkets.comResearchAndMarkets.com ist die weltweit führende Quelle für internationale Marktforschungsberichte und Marktdaten. Wir versorgen Sie mit den aktuellsten Daten zu internationalen und regionalen Märkten, Schlüsselindustrien, den Top-Unternehmen, neuen Produkten und den neuesten Trends.

Medienkontakt:

Forschung und MärkteLaura Wood, Senior Manager[email protected]

Für die EST-Bürozeiten rufen Sie +1-917-300-0470 an. Für die gebührenfreien USA/Kanada rufen Sie +1-800-526-8630 an. Für die GMT-Bürozeiten rufen Sie +353-1-416-8900 an

US-Fax: 646-607-1907Fax (außerhalb der USA): +353-1-481-1716

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/539438/Research_and_Markets_Logo.jpg

QUELLE Forschung und Märkte

Forschung und Märkte